Pinseltanz & Farbenklang, italienischer Frühling 2015
Vom 05. - 11. April 2015 lädt die "Schule der Elefantasie" zur kreativen Flügelentfaltung ins Centro d' Ompio ein
Die Sonnenstrahlen werden wieder wärmer und das Centro d'Ompio empfängt zum elefantastischen Frühlingsbeginn: frisch und kraftvoll wie die Blütenpracht, von erdfeucht über quietsche-grün, von zart-lila nach satt-magenta.
Alles, was erlauscht, bewegt und entdeckt werden, alles, was sich neu entfalten möchte, auch all das, was schon lange darauf wartet, von uns gesehen zu werden, ist jetzt willkommen, einfach präsent zu sein und sich auszudrücken. Fünf Tage ausgiebig Zeit, die kreativen Bahnen freizuschalten, die schöpferischen Zellen in Schwung zu bringen, den Farb-Appetit anzuregen und couragiert in den individuellen malerischen Ausdruck zu gehen. Das schöpferische Tun wird vorgewärmt durch das Zusammenspiel von Körper, Bewegung und Stimme, gegründet auf der ruhigen Wahrnehmung, der Achtsamkeit und der Stille. Es wird befördert durch begleitende, lösende Fragen an der eigenen Malwand und beflügelt durch die Lust nach spontanem Ausdruck in unseren Bildern.
Beherzte Lebensfreude mit Stimme, Bewegung, Farbe und Pinsel: Malen aus der Stille mit Corinna Wittke
Jeder Mensch ist kreativ – wir müssen nur wieder die Tür öffnen und uns im vertrauensvollen, urteilsfreien Raum neu entdecken. Couragiert sein bedeutet, aus dem Herzen heraus echt zu sein, authentisch zu werden. Sich nicht mehr zu verlieren im Vergleichen und Urteilen, sondern wieder ganz zu sein, lebendig und heiter im einfachen Ausdruck. Dieser besondere Raum ermuntert uns zu einer "Prise Verrücktheit" und schenkt die Erlaubnis, uns so zu zeigen, wie wir grad sind. "Malen aus der Stille" ist eine Arbeit, die unter anderem aus meiner eigenen tiefen Erfahrung mit "Point Zero" entstanden ist, und über die Jahre mit all meinen Wurzeln, neugewonnenen Inspirationen und eigenen Erfahrungen weiter wachsen durfte. Das "Malen aus der Stille" ermöglicht uns, aus der gewohnten Ich-Gewichtigkeit einen Schritt beiseitezutreten, unsere Dauerbrenner-Geschichten mal respektvoll hinter uns zulassen und uns aufzumachen, ganz und gar, mit jeder wachen Körperzelle, neugierig unser Bild und unser Hiersein zu entdecken.
Geschmack an einer kreativen Frischzellenkur? Dann los... auf gehts, zur einer neuen Entdeckungsreise - mutig und spielerisch forschend an der Nahtstelle von Sehnsucht und Widerstand, hin zur intuitiven Quelle unseres lebendigen, authentischen und spontan kreativen Ausdrucks.
die Zimmerwünsche, Anmeldung, Reservierung & so...
auch dieses Jahr gilt: wer gerne mit Seeblick, oder lieber mit Mansardenfeeling, wer Waldzimmer, Einzel- oder Mehrbett bevorzugt: die Auswahl der Zimmer ist begrenzt - wer sich also früh anmeldet und seinen Zimmerwunsch reserviert, hat noch mehr Wahl. Und gleichzeitig ist es für die gesamte Organisation einfacher, wenn nicht alles auf den letzten "Berliner Drücker" geschieht... danke euch an dieser Stelle für euer Verständnis und Entgegenkommen. Und auch in eben diesem Sinne, schmackhaft für alle Seiten: bis zum 14. Februar 2015 gilt noch der Frühbucherrabatt. Weitere Details dazu weiter unten.
Pinseltanz & Farbenklang - das Ferienseminar für freien Ausdruck lebendiger Kreativität mit "Malen aus der Stille"
Termin: 05. - 11. April 2015
keinerlei Vorkenntnisse erforderlich
Seminar-Leitung:
Corinna Wittke / schule-der-elefantasie.de
Seminarzeiten:
Anreisetag 05.04.2015, individuell, im Laufe des Tages
Abreisetag 11.04.2015, nach dem Frühstück (gegebenenfalls ist es auch möglich, noch länger im Centro zu bleiben und ein paar private Ferientage dranzuhängen)
täglich ca 5-6 Stunden Seminar vom 06.-10.04.2015
Das Seminar beginnt am 06.04. um 10 Uhr. Es endet am 10.04. mit einem abendlich elefantastischen Fest des schwungvollen Pinsels, der Stimme, des Tanzes und der Farbenvielfalt, dass wir miteinander feiern und genüsslich ausklingen lassen. (bis ca 22/23 Uhr)
Veranstaltungsort:
Centro d’Ompio
Via Pratolungo 47
28028 Pettenasco, Italien
Telefon: +39 0323 086 185
Fax: +39 0323 081 083
mobil: +39 348 6289221
Internet: www.ompio.org
Anreise:
***früh buchen und mit günstigen Flügen bis nach Mailand Malpensa und von dort mit Bus/Zug oder dem Haustaxi ins Centro d'Ompio***
Alles Wissenswerte finden Sie über die Anfahrtsseite vom Centro d'Ompio oder direkt die Anreisebeschreibung (PDF)
für die Bildung von Fahrgemeinschaften, sei es von Deutschland, Schweiz, Österreich aus,
oder vom Flughafen Malpensa zum Centro (zum Beispiel mit dem Taxiservice vom Centro) können Sie unser Forum nutzen
(um einen Beitrag zu schreiben und andere Beiträge zu lesen ist es nötig, sich zuerst zu registrieren. Die nötigen Schritte dazu finden Sie direkt auf der Forumsseite)
Teilnahmegebühr für das Seminar:
inkl. Material 540€/450€
Frühbucherrabatt bis zum 14.02.2015: 450€
exklusive Übernachtung und Catering und Reise:
» Preistabelle der Zimmer (PDF)
Abrechnung für Übernachtung/Catering vor Ort direkt bei der Ankunft mit dem Centro d’Ompio
Das Centro d’Ompio weist ausdrücklich darauf hin, dass es keine Kreditkarten akzeptiert und keinen Geldautomaten besitzt. Die Bezahlung erfolgt beim Check-In in bar oder mit Bankcheck (Italienische Bankchecks gebührenfrei, EU-Länder Kommission €7.00 übrige Länder €12.00)
Anmeldung:
Bitte die Teilnahme am Seminar über die Webseite anmelden (so wird eine automatische Bestätigungs Rückmail mit Kontoverbindung zugesandt)
und zusätzlich über das PDF » Anmeldeformular mit Teilnehmerbedingungen und Zimmerbuchung den jeweiligen Zimmerwunsch, Diätwünsche etc. benennen. (die automatische Anmeldung für das Urlaubseminar Pinseltanz & Frbenklang über diese Webseite beinhaltet nicht die Zimmer+VP-Reservierung mit dem Centro d'Ompio, mit der die Schule der Elefantasie nichts zu tun hat, außer deren erbetene Sammlung und Weiterleitung ans Centro. Darum bitte zusätzlich das Anmeldeformular per PDF ausfüllen, Zimmerwünsche eingeben und an mich zurückschicken. Es wird von mir gesammelt und direkt an das Centro weitergeleitet, wo eure Reservierungen dann entsprechend bearbeitet und die Zimmer vorbereitet werden)
Also 1. Schritt: anmelden über die Webseite für das Seminar, dann nur die Seminargebühr auf das in der Rückmail genannte Konto überweisen
2. Schritt: Zimmerwünsche separat mittels » Anmeldeformular mit Teilnehmerbedingungen und Zimmerbuchung (PDF) ausfüllen und eingescannt an Corinna Wittke /
Teilnehmerzahl:
Maximal 14 TN
Im Anschluss findet ihr unter "Weiterlesen" weitere inhaltliche Informationen zum Seminar, inspirierende Fotogalerien vom Seminarort und andere wissenswerte Details:
malerische Osterferien - ausgewogen in aktiven Seminarzeiten und kreativem Nixtun
{gallery}ompio/terassenblicke:250:188:1:2::Classic{/gallery}Seminare klingen oft nach harter Arbeit. Ferien nach purer Entspannung. Ersteres muss nicht so sein! Und Letzteres klappt oft gar nicht so einfach, wie wir uns das vorgestellt haben, denn die Gedanken und Sorgen, die das Alltags-Leben in Wirklichkeit so anstrengend gestalten, nehmen wir ja meistens im individuellen Reisegepäck mit -
Pinseltanz & Farbenklang in der zauberhaften Umgebung des Centro d'Ompio bietet einen Rahmen für aktives Tun und präsentes Lassen. Und auch für die freundliche Begegnung mit diesem speziellen, manchmal beschwerlichen "Reisgepäck". Auf kreative Weise in Kontakt mit sich selbst zu sein, mit dem was gerade jetzt ist, macht es möglich, sich genau damit zu entspannen und sich von dort aus lebenslustig weiter vorzuwagen, in das viele Neue im schöpferischen Lebens-Feld, das es zu entdecken gibt. Unser unruhiger Geist, unsere vielen illusionären Gedankenströme dürfen dann tatsächlich Urlaub machen, während wir das tun oder lassen, was es gerade zu tun oder zu lassen gibt. Es besteht jederzeit die Möglichkeit, sich individuell ausgedehntere Pausen zu nehmen oder in den offiziellen Pausen weiter zu malen-tanzen-singen, so dass jeder, seinem eigenen individuellen Rhythmus auf der Spur, der kreativen Begeisterung folgen kann.
{gallery}Ompio-im-Fruehling:250:188:1:2::Classic{/gallery}Das Seminarzentrum Centro d’Ompio bietet einen zauberhaften Ort für Urlaubsentspannung. Hier kann man in den weitläufigen Bambushainen spazieren gehen, seine Bahnen - je nach Jahreszeit und Wetterlage - im hauseigenen Pool ziehen, den mystischen Lago d’Orto erkunden, anderen Teilnehmern begegnen oder einfach auch nur still unter der Palme sitzen, auf die Berge und den See schauen, die Nase in das duftende lila Blütenmeer aus Glyzinien und Iris halten, und sich auf das nächste leckere, vegetarisch-mediterrane Essen freuen.
Anreisetag für Pinseltanz & Farbenklang ist Ostersonntag, 05. April, je nach individueller Reiseplanung, im Laufe des Tages. Wer schon zum Mittagessen da ist, kann sich über mich (siehe "Bemerkungen" auf dem Anmeldungsformular) beim Centro dazu anmelden. Wir alle treffen uns spätestens zum gemeinsamen Abendessen, unserer ersten offiziellen Mahlzeit. Das Seminar selbst startet Montag, 06. April um 10 Uhr. An diesem und den vier folgenden Tagen tauchen wir täglich 5-6 Stunden in den kreativen Strom und haben drumherum noch viel Zeit fürs erste Sonnenbaden, Spaziergänge und erholsames Nixtun.
Wir beenden unsere gemeinsame kreative Reise am Freitagabend, 10. April mit einem köstlich elefantastischen Fest der Stimme, des Tanzes und der Farbenvielfalt. Abreise am 11. April nach dem Frühstück. Wer lieber noch ein bischen Zeit dranhängen möchte, kann, wenn die Zimmerkapazität es zu lässt, natürlich auch noch länger an diesem zauberhaften Ort Ferien machen. Anfragen diesbezüglich wiederum über mich bzw. das Anmeldeformular vermerken.
Freude - der unbeirrbare Wegweiser
{gallery}ompio/der-pool:250:188:1:2::Classic{/gallery}Freude ist ein unbeirrbarer Wegweiser in die eigene Lebendigkeit und ein wunderbarer Schlüssel zur intuitiven Schöpfung. Ein unterstützender Werkzeugkoffer beim Erforschen der kreativen Freude enthält die Sehnsucht nach derselben, die Lust, Neuland zu erforschen, gute Pinsel in Kombination mit einer „appetitanregenden“ Farbpalette und unseren treuesten Begeleiter: unseren Körper. Wenn die Adern mit Angst und Trotz, mit Zweifel und Zögern besetzt sind, ist es schwierig, sich unverblümt kreativ auszudrücken. Der Körper selbst ist, solange wir auf Erden weilen, unser bester, direktester Anzeiger für den Pegel unseres Lebendigseins. Darum tut es gut, ihn miteinzubeziehen, ihm zuzulauschen und ihn bisweilen freundlich in Bewegung zu bringen, und auf diese Weise nach uns zu schauen. Bewegung ist ein unerlässliches Moment in der Schöpfung. Ob zart, langsam, unsichtbar, ob wilder Tanz, kräftig, ungeniert, ob temperamentvoll oder still, das weiß nur der achtsame Beobachter selber, jener der schaut und gleichzeitig ist. Es geht darum, die kreativen Bahnen wieder freizuschalten, zu verlebendigen und uns aus unserer hart verteidigten Reserve zu locken, damit die grundlos beglückte Freude wachsen und gedeihen kann und unser kreatives Potential sich ungeniert und frei auf unseren Bildern und in unserem Lebenstanz entfalten kann.
Malen aus der Stille
"Malen aus der Stille" ist ein prozessorientierter Weg, angelehnt an das von Michelle Cassou entwickelte "Point Zero Painting". Dieses kreative Freudenfeuer hilft uns, aus der Erschöpfung wieder in die Spontaneität und lebendige Schöpfung zu finden. Es geht nicht um Kunst und Können, sondern um die Sprache der eigenen Seele.
Wenn wir unserer inneren Stimme folgen und damit beginnen, das zu malen, was gemalt sein will... nicht was wir denken, dass wir sollten, könnten oder müssten... entsteht eine neue Kraft, die uns hineinträgt in den Strom ewiger Schöpfung. Dort erwartet uns das wilde, ungzähmte Land der Spontaneität, das scheinbar Unbekannte - und doch bekannte Land der Stille, aus der alles kommt und in die alles mündet. Dort finden wir auf natürliche Weise zu unseren "Fähigkeiten" und auch zu unserem "künstlerischen Ausdruck".
Es ist wie ein behutsames Lauschen mit dem Pinsel, mit den Farben und ein mutiger Sprung in unsere ureigenste Schönheit, vor der wir so oft davon rennen, weil wir denken, wir müssten etwas Anderes, Besseres sein.
Kreativität hat viele Gesichter, sie belebt unser Hiersein, ist im Grunde unser natürliches Zuhause im schöpferischen Urgrund. Doch dem einen fehlt der Mut, spontan und frei zu tanzen, der andere versteckt seine Stimme, der nächste traut sich nicht zu malen. "Malen aus der Stille" ist getragen vom Zusammenspiel all dieser Facetten, die sich ganz natürlich ihren Weg bahnen, wenn wir uns unserem "Nullpunkt" zuwenden, diesem stillen Ort in uns, in dem kein Wille mehr herrscht. Man muss nix können, keine besonderen Fähigkeiten besitzen um kreativ zu sein - man muss es nur wagen! Dann entsteht ein wunderbares Geschenk an uns selbst und die Welt. Ein tiefes Eintauchen in diesen Prozess, begrenzt sich nicht auf den Schwung des Pinsels und des Körpers, sondern verändert nachhaltig das eigene Leben.
Ein Ferienseminar für alle diejenigen, die
- gerne malen möchten, aber immer schon dachten, dass sie es eh nicht können...
- malen "können", es aber trotzdem nicht tun, weil sie denken, sie hätten wichtigeres zu erledigen...
- endlich mal entspannt kreative Zeit für sich nehmen möchten
- Lust haben, ihre intuitive Kraftquelle wieder zu entdecken
- neugierig sind auf ein großes Abenteuer: der Begegnung mit dem individuellen, ureigenen Schöpfungsfeld
- ihre kreativen Zellen auf vielfältigen Ebenen in Schwung bringen möchten
- Lust haben, sich zu bewegen, den eigenen Rhythmus zu erkunden
- in pädagogischen, heilenden Berufen mit anderen Menschen arbeiten
- selber künstlerisch tätig sind
- neues in ihrem Leben entdecken und wagen möchten!
- den Zusammenhängen von Körperwahrnehmung und authentischem Ausdruck auf die Spur kommen möchten
- auf direkt schöpferischer Weise wieder mit ihren Gefühlen, ihrem Körper, ihrem Selbst in Kontakt kommen möchten
- ihren individuellen Ausdruck, ihre echte künstlerische Sprache entdecken und frei lassen möchten
Einzelstunden
Es ist möglich innerhalb der 5 Seminartage eine begeleitete Einzelstunde zu vereinbaren, wenn Bedarf nach einem speziell geschützten Rahmen besteht. Einzelstunden werden separat abgerechnet.
Manchmal erscheint einem das eigene Problemfeld zu schwer, um sich zu trauen, es in einer Gruppe zu lüften. Dann ist es wohltuend, für solch tief greifende Entwicklungsprozesse einen noch geschützteren, intimeren Raum zu wählen. In der Einzelarbeit wird der Malende in einer ca. 1-1,5 stündigen Malsequenz mit ungeteilter Aufmerksamkeit in seinem Prozess begleitet. Durch diese intensive Begleitung ist es einfacher, den eigenen Fluchtpunkt zu enttarnen und sich Selbst auf ganz neue Weise zu erfahren. Die intensive Selbsterfahrung beim Malen hilft uns, anstatt kognitive Lösungen anzustreben, direkt über die Kreativität, über das eigene Schöpfersein im Bild, wieder in die ganze Lebendigkeit zu kommen. Manchmal ist es gut, die "Themen" noch einmal anzusprechen, doch oft ist es wesentlich hilfreicher, einen kreativen Schritt über die alten Geschichten hinauszuwagen. Die Bilder zeugen nachhaltig von unserem Mut, uns im Moment erfahren zu können und inmitten des eigenen Problemfeldes, achtsam und liebevoll spürend, wieder die Verantwortung für unser Glück und Wohlsein zu übernehmen.
Der Veranstaltungsort, traumhaft gelegen über dem Ortasee
Wir sind zu Gast im Centro d'Ompio, einem zauberhaften Ort, gelegen auf einer Sonnenterrasse im Vorgebirge des Monte Rosa, mit Blick auf den mystischen Ortasee. Das Seminarzentrum liegt ca. 100 km nordwestlich von Mailand und ca. 70 km von der Schweizer Grenze entfernt. Es ist eingebettet in blühende Gärten und umgeben von stillen Kastanienwäldern. Die milde Frühlingssonne erwärmt und erweckt unsere wintrigen Glieder und eröffnet jetzt die lichtreiche, sonnige Phase des Jahres, die vor uns liegt. Das Team vor Ort, die "Centro Familie" ist hilfsbereit und sympatisch. Auch für unser leibliches Wohl wird rund um die Uhr nahrhaft und liebevoll gesorgt: mit lautem Glockengeläut ruft die Cucina zu köstlich biologisch-vegetarischen Mahlzeiten mit italienischer Seele. Ein traumhafter, besonderer Ort, der uns verwöhnt und animiert, der uns einlädt, gemeinsam den Frühling zu genießen, den lebendigen, kreativen Ausdruck, die schöpferischen Pausen und die wachsende Stille.
Atmosphärisches - das Centro d'Ompio... ein kleines Paradies
{gallery}ompio/ompios-dschungel:250:188:1:2::Classic{/gallery}über viele, viele Jahre ist dieses Seminarzentrum mit unendlicher Liebe, Kraft und Durchhaltevermögen entwickelt und zu dem geworden, was es heute ist: ein echtes Paradies. Die verschiedenen Seminarräume sind architektonisch kommunikative Individuen, von ausgewogener spezieller Schönheit, integriert in die Natur und durchwirkt von derselben. Die Natur ist hier so üppig und vielfältig wie in einem kleinen Dschungel. Wenn es hier mal regnet, dann tut es das "richtig" - da werden die Außen-Treppen plötzlich zu Wasserkaskaden - und so entsteht wohl auch dieses satte, wohltuende reichhaltige Grün, in das wir Städter eintauchen können um unsere aufgeregten Gemüter langsam wieder zu klären, bis die grüne Ruhe in uns einkehrt.
Der tägliche Blick auf den verzauberten Lago d'Orta ist immer anders, wie auch der eigene innerliche Seelenspiegel ja nie gleich ist... und lädt ein zum träumen und entspannen. In der langen Mittagspause lohnt sich bei schönem Wetter der Spaziergang hinunter zum See, um je nach Jahreszeit, dort genüsslich in die Fluten zu steigen, oder einfach spazieren zu gehen und umgeben von Bergen und verblauenden Farben zu entspannen. Der Aufstieg zurück bringt den Kreislauf erneut in Schwung für die nächste Runde bewegter Kreativität.
Von Zimmer, über Cafébar bis zur "rund um die Uhr Verpflegung"
{gallery}ompio/zimmer-haupthaus:250:188:1:2::Classic{/gallery}Die Zimmer sind grundsätzlich schlicht gestaltet, haben aber alles was man so braucht, um sich wohl zu fühlen. Die Zimmer nach vorne zum See hin sind klar und hell und liegen im 1. Stock - doch manchmal auch ein wenig unruhiger, wenn gleichzeitig noch andere Gruppen vor Ort sind. Die Zimmer zur Waldseite hin haben in all ihrer Einfachheit einen ruhigen Charme, es schläft sich friedlich gut darin. Teilweise mit Stockbetten, teilweise mit Einzelbetten ausgestattet sind sie ideal für die Doppel- oder Mehrfachbelegung. Ganz oben gibt es dann noch die lustigen kleinen Mansardenzimmer, jedes in einem anderen Farbton, von zartgelb, über zartgrün, hellblau zu rosa eingerichtet. Hier oben gibt es keine Tische und Stühle in den Zimmern, doch wundervolle Sitzplätze, seis draussen oder drinnen, zurückgezogen oder kommunikativer Natur, gibt es wahrhaft reichlich im Centro d'Ompio. In den Zimmerpreisen ist die unglaublich leckere italienisch vegetarische Küche, die Nutzung des Pools, unseres Seminarraums und überhaupt des ganzen herrlichen Geländes enthalten.
{gallery}ompio/essen-pause:250:188:1:2::Classic{/gallery}Rund um die Uhr werden im Küchentrakt heißes Wasser, verschiedene Kräutertees und ein Tisch mit immer frischem Obst angeboten. Wer also nach der malerisch-bewegten Abendrunde nochmals einen kleinen Hunger verspürt, oder sich eine heiße Tasse Tee gönnen möchte, kann das jederzeit tun. Auch dieser Service gehört mit zum Gesamtpacket. Die Cafébar hingegen ist nur zu den Mahlzeiten und meist auch abends geöffnet. Was hier getrunken wird, vom Latte macchiato bis zum Glas Rotwein wird aufgeschrieben und dann am Ende des Aufenthaltes separat abgerechnet.
Für alle vor Ort auftauchenden Fragen, von Zimmer über Internet, Zugverbindungen bis Essen, gibt es zu den Bürozeiten immer hilfsbereite Unterstützung durch das höchst sympatischen, geduldig und kreative Team des Centro d'Opmio. Es gibt deutsch, italienisch und englisch sprachige Ansprechpartner. Und pünktlich zu den ausgemachten Mahlzeiten ruft laut schallend die Kuhglocke über das Gelände und erinnert daran, sofort den Pinsel auszuwaschen und zu schauen, was die Küche wieder verführerisches geköchelt hat.
Auch auf Sonderwünsche und Nöte wie Alergien und Unverträglichkeiten wird im Rahmen des Möglichen sehr einfühlsam eingegangen.
Der Seminarraum - achteckiger Pavillon inmitten südlicher Flora
{gallery}ompio/der-pavillion:250:188:1:2::Classic{/gallery}Die achteckige Holz-Glas-Konstruktion, mit 14 m Durchmesser, 7 m Kuppelhöhe und 150 m² Nutzfläche ist ein idealer Ort für das ungezähmte Entdecken kreativen Ausdrucks. Schon beim Eintreten in diesen großen Raum jubeln alle Sinne und Ausdruckslüste auf, denn es gibt reichlich Platz, klare ideale Mal-Wände, einen angenehmen Holzboden (bei kälterer Jahreszeit mit Fußbodenheizung ausgestattet) auf dem es sich wunderbar tanzen und bewegen lässt. Noch dazu hat der Raum eine schöne Akustik, die gleichmal zum Tönen einlädt, ein weiteres Tor zu ungeniertem "Einfach-so-sein-dürfen". Durch die grossen Fenster winkt der "Dschungel von Ompio" herein und unterstützt mit seinem kraftvollen Grün ein entspanntes, tiefes Arbeiten. Im Frühling mischt sich in dieses üppige Grün dann Blütenreiches von zartlila, bis kräftig magenta, eine Oase des Aufbruchs...
Die Abendrunden dürfen sich in all ihrer Intensität entfalten und ausklingen, wann auch immer... doch ist es dann gut, eine Taschenlampe dabei zu haben, um wieder sicher und beruhigt den kurzen Rückweg zum Haupthaus hinaufzuspazieren.
Weitere Fragen?
Antworten gibt’s schriftlich unter
mündlich unter 0151-216 50 923
Erst mit Eingang der Seminargebühr ist der Platz verbindlich reserviert.
Bitte beachten Sie unsere vollständigen Anmelde- und Zahlungsbedingungen (AGBs)